Ein Kurztrip nach Edinburgh

Edinburgh Skyline

Hallo liebe Freunde

Wie Ihr vielleicht schon auf Instagram gesehen habt, war ich vergangenes Wochenende mit meinem Vater in Edinburgh. Der Trip wurde mir zu meinem 30. Geburtstag geschenkt und sollte ein Mix aus Sightseeing und kulinarischer Rundreise werden. Natürlich waren wir auch auf der Suche nach den für uns besten Whiskys, was bei der riesigen Auswahl und der kurzen Zeit nicht einfach war.

schottland-02
Top Spot in Edinburgh mit Blick auf das Castle

Was uns sofort aufgefallen ist, ist dass man hier super speisen und trinken kann. Die Hauptstadt punktet mit traditionellem Ambiente und einer historisch unverkennbaren Architektur. So sieht die Altstadt Edinburghs aus wie aus einem Harry Potter Streifen. Es gibt an jeder Ecke typisch englische Pubs und modernere Bars, wo man verschiedene Biere und Whiskys kosten kann. Manche davon bieten auch direkt Tastings an. Was wir so bei uns nicht kennen ist, dass man direkt an der Bar bezahlt beim Bestellen, sowohl beim klassischen englischen „Breakfast“ als auch beim Besuch am Abend in der Kneipe. Ich wette so vermeiden die Schotten Zechprellerei und sparen sich ausserdem auch noch Servicekräfte.

Teils sind die Schotten uns Schweizern in punkto Technik einen Schritt voraus. So gab es bei einem Abstecher in Glasgow kein Parkticket beim Einfahren ins Parkhaus. Das Nummernschild wurde per Kamera gescannt und beim Bezahlen des „Tickets“, musste bloss das Kennzeichen eingegeben werden. So spart man auch Papier. Was uns auch sehr gut gefallen hat, sind die Ladenöffnungszeiten, so kann man beispielsweise auch Sonntags noch spät Abends einkaufen gehen. Uns hat das Angebot bei Morrisons am besten gefallen und ich habe einige Gewürze und Süsskram mit nach Hause gebracht.

schottland2
Doppeldeckerbusse soweit das Auge reicht

Allgemein sind die Städte und Sehenswürdigkeiten stark besucht, so herrscht immer super Stimmung und in jeder Bar wo man einen Stop einlegt, gibt es Live Musik. Fährt man allerdings aus der Stadt, gibt es nichts weiter als Felder und Seen, Natur soweit das Auge reicht.

Brücke
Langzeitaufnahme der Forth Road Bridge

Natürlich durfte ein Ausflug in eine Destillerie nicht fehlen. So haben wir aber erstmal die Whisky Experience besucht, um die Geschichte des Nationalgetränks zu erfahren. Dabei gab es eine virtuelle Führung und Informationen betreffend der fünf verschiedenen „Whisky-Zonen“ in Schottland mit einem anschliessenden Tasting in der grössten privaten Sammlung mit weit über 3000 Flaschen.

Experience
Whisky Experience Sammlung

Schottland-6

Am nächsten Tag fuhren wir dann zur Glengoyne Destillerie in der Nähe Glasgows, um uns das Ganze näher anzusehen. Die Führung wird drei Mal am Tag angeboten und als wir ankamen warteten da etwa 80 Personen auf den Event. Nach einer kurzer Begrüssung und einem kleinen Drum Gleygoyne, wurde man in kleineren Gruppen durch die Firma geführt, wo alles genau erklärt wurde. Die Preise im Shop an Ende der Tour waren hier deutlich besser als bei der Whisky Experience direkt im Zentrum Edinburghs. Durch den kürzlich eingeführten Mindestpreis für Alkohol, ist es für uns Schweizer deutlich günstiger bei uns vor Ort beim Händler unseres Vertrauens einzukaufen.

Glengoyne Logo
Glengoyne Destillerie Logo

Schottland-27

Schottland-4

Schottland-2

Schottland
Der 18 Jahre alte Glengoyne hat uns am besten Geschmeckt

Mir persönlich hat es bei Glengoyne besonders gut gefallen. Die Besitzer legen viel Wert auf Details und nutzen nur beste Rohstoffe. Das Endprodukt schmeckt dementsprechend hervorragend. Natürlich haben wir auch eine kleine Flasche da gekauft und noch am selben Abend getrunken.

Allgemein sind die Preise unterschiedlich, so reist man per Bus und Bahn günstiger als in der Schweiz, per Automobil ist es deutlich teurer. Dazu kommt dass auf der Schnellstrasse bloss 70 Mph sprich 112 km/h gefahren werden darf. Achja habe ich schon erwähnt, dass hier Linksverkehr herrscht!? Auch die Parkgebühren in der Innenstadt waren teils immens, jedoch für Lebensmittel zahlt man ungefähr das gleiche wie bei uns in der Schweiz.

Wart Ihr auch schon in Edinburgh oder anderen Teilen Schottlands? Ich habe gelesen, dass es auf der Isle of Skye super schön sein soll, vielleicht komme ich bald wieder!


Wenn Ihr ab sofort nichts mehr verpassen wollt, könnt Ihr uns auf FacebookTwitterInstagram, oder Pinterest folgen.

Damit Ihr keins unserer Videos mehr verpasst, könnt Ihr gerne auch unseren Youtube-Kanal abonnieren.

Für Fragen, Anregungen oder Kollaborationsanfragen dürft Ihr uns jederzeit über feuerundflammeblog@gmail.com kontaktieren.

Vielen Dank für den Besuch auf unserem Blog.

Sandra & Patrick

 

 

 

Autor: Feuer & Flamme

www.feuerundflammeblog.com Feuerundflammeblog@gmail.com www.feuerundflamme.shop

5 thoughts

  1. Edinburgh steht im Herbst auf dem Programm, Geschen zu meinem 68… 😊
    Das mit dem Einkaufen habe ich schon in 90ern kennengelernt, ich war beruflich viel in Engalnd und bei vielen Supermärkten konnte man von Freitag 07:00 bis Montagabend 22:00 nonstop einkaufen.
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..