Hallo liebe Freunde
Nach zwei Wochen Arbeit sind wir schon bald wieder reif für den nächsten Urlaub. Der Alltag holt einen doch immer wieder schnell ein. Nichts desto trotz blicken wir mit grosser Sehnsucht auf unseren vergangenen Urlaub zurück, der leider viel zu schnell vorbei war.
In den letzten Jahren haben wir es uns angewöhnt auf dem Heimweg immer noch irgendwo einen spannenden Zwischenstopp einzulegen. Das ist natürlich nur dann möglich, wenn wir mit dem Auto verreisen, aber wir versuchen das wirklich so oft es geht zu machen, denn das ist noch wie eine kleine Urlaubsverlängerung und man muss sich noch nicht gleich wieder mit dem Alltag auseinandersetzen.
Auf der Rückreise vom Tessin sind wir über den Gotthardpass gefahren und haben auf dem Pass einen kleinen Foto Stop eingelegt. Die Temperaturen und der eisige Wind waren zwar alles andere als einladend, dafür ist aber die Aussicht dort oben umso schöner. Von diesen gewaltigen Bergketten umgeben zu sein ist immer wieder beeindruckend und wann immer möglich fahren wir über den Pass anstelle des Tunnels, weil man sich an dieser Aussicht einfach nicht satt sehen kann.
Nach einer weiteren Pause in Andermatt haben wir das Glück gehabt, die ehemalige Gotthardpost-Kutsche anzutreffen.
Die «Gotthardpost» ist für das Kunsthaus Zürich, was für das Louvre in Paris die «Mona Lisa» ist: ein Publikumsmagnet. Gemalt hat es Rudolf Koller 1873 ausgerechnet für Alfred Escher, der mit dem Bau der Gotthardbahn das Ende des Kutschenzeitalters am Gotthard einläutete. (Quelle SRF.ch)
Der weitere Heimweg hat uns dann am Vierwaldstättersee entlang Richtung Luzern geführt und da haben wir uns noch einen weiteren Halt auf dem Bürgenstock genehmigt.
Auf dem Bürgenstock findet man neben einem atemberaubenden Panorama auch das luxuriöse Bürgenstock Resort. Dort kann man auch als Tagesgast auf der Terrasse eine Kleinigkeit zu sich nehmen und den Blick über den Vierwaldstättersee schweifen lassen. Wer noch höher hinauf will, der erreicht nach einem 30 minütigen Fussmarsch den berühmt, berüchtigten Hammetschwand Lift. Der auf 1132 m gelegene Aufzug ist der höchste Aussenlift Europas. Bereits vor 111 Jahren verschlug es den ersten Passagieren des Hammetschwand Lifts den Atem. Heute schafft der Lift die 152 Meter in weniger als einer Minute. Er ist mit einer Geschwindigkeit von 3.15 Meter pro Sekunde der schnellste Aufzug Europas und mit seiner Glasfassade nichts für schwache Nerven. Diesen Ausflug können wir nur jedem empfehlen, der mal in der Nähe ist.
Wenn Ihr ab sofort nichts mehr verpassen wollt, könnt Ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram, oder Pinterest folgen.
Damit Ihr keins unserer Videos mehr verpasst, könnt Ihr gerne auch unseren Youtube-Kanal abonnieren.
Für Fragen, Anregungen oder Kollaborationsanfragen dürft Ihr uns jederzeit über feuerundflammeblog@gmail.com kontaktieren.
Vielen Dank für den Besuch auf unserem Blog.
Sandra & Patrick
Ihr seid zu beneiden, herrliche Landschaft, Restaurants, schneller Aufzug, tolle Kutschen und schnelle Autos. Besonders gelungen finde ich das Bild wo die beiden letztgenannten zu sehen sind, ergibt einen schönen Kontrast.
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank Christian. Du hast Recht. Der Verkauf von dem Kunstwerk der Kutsche war vor Kurzem in den Nachrichten. Ein Duplikat davon hing bei meinen Grosseltern Zuhause. Somit musste ich den Augenblick einfach festhalten. Beste Grüsse Patrick
LikeGefällt 1 Person
Einfach nur „toll“!!! 💞
LikeGefällt 1 Person
Danke!!!
LikeLike