Liebe Freunde des guten Geschmacks
Heute präsentieren wir Euch eine unserer Lieblingssuppen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine langweilige Kohlrabisuppe, wir haben dem Gericht eine leckere Note gegeben. Verfeinert haben wir sie mit reifen Birnen, frischem Ingwer, ein wenig Zitrone, frisch gehacktem Estragon und hausgemachten Lebkuchen-Chips. Dabei macht es die Kombination so erfrischend und überraschend rund im Geschmack. Die Suppe wird ohne Rahm zubereitet und ist somit auch für jeden der Laktose-intollerant ist, geeignet.
Zutaten für 4 Personen:
- 3 Stück Kohlrabi
- 1 Birne
- 1 Zitrone
- 1 Karotte
- 1 Frühlingszwiebel
- Ingwer
- Knoblauch
- 2 grosse Kartoffeln
- Salz
- Pfeffer
- Koriander
- Chinesisches 5 Gewürze Pulver oder Lebkuchengewürz
- Chili
- Kokosfett
- Estragon
- Currypulver
- Gemüsebrühe
Vorbereitung:
- Gemüse und die Birne für die Suppe kleinschneiden
- Zitrone auspressen
- Kräuter hacken
- Chips herstellen. Dazu die Kartoffeln schälen und anschliessend mit dem Sparschäler oder einem geeigneten Küchengerät hauchdünn schneiden. Anschliessend in Pflanzenfett bei 160 Grad Celsius circa eine Minute frittieren. Dabei immer ein wenig mit einer Holzkelle vorsichtig umrühren, damit die Chips gleichmässig knusprig werden. Anschliessend die Chips auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz und Lebkuchengewürz würzen.
Zubereitung:
- Das Gemüse mit einem TL Kokosfett in einem Topf andünsten und direkt mit Salz und Pfeffer würzen
- Suppe mit Gemüsebrühe aufgiessen und aufkochen
- Wenn das Gemüse weich ist, alles mit dem Stabmixer fein pürieren
- Zitronensaft beigeben und mit Koriander, ein wenig Curry und einem Hauch Chili abschmecken
- Suppe in einer Schale anrichten und mit dem gehackten Estragon und den Chips toppen.
Tipp:
- Wir haben um die Suppe ein wenig zu binden, eine Hand voll Gelberbsen vorgekocht und diese dann bissfest der Suppe vor dem Mixen beigegeben. Man nehme alternativ eine Kartoffel und gebe diese am Anfang bei.
- Wer die Suppe noch exklusiver gestalten möchte, gibt ihr mit ein wenig Orangen-Balsamicoreduktion den letzten Schliff. Dazu ein EL brauner Zucker mit einer halbierten Vanillestange in einer Pfanne bei mittlerer Hitze karamelisieren lassen. Den Zucker dann mit frischem Orangensaft, einem Schuss Balsamico und wer möchte, einem Schuss Gin oder Rum ablöschen. Alles auf die Hälfte einreduzieren und abkühlen lassen. Kurz vor dem Servieren ein paar Tropfen auf die Suppe geben.
Wir wünschen Euch einen guten Appetit!
Wenn Ihr ab sofort nichts mehr verpassen wollt, könnt Ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram, oder Pinterest folgen.
Damit Ihr keins unserer Videos mehr verpasst, könnt Ihr gerne auch unseren Youtube-Kanal abonnieren.
Für Fragen, Anregungen oder Kollaborationsanfragen dürft Ihr uns jederzeit über feuerundflammeblog@gmail.com kontaktieren.
Vielen Dank für den Besuch auf unserem Blog.
Sandra & Patrick
Ganz nach meinem Gusto 😊
LikeGefällt 1 Person
Dann sind wir uns ja einig 🤗😉😄
LikeGefällt 1 Person
👏🏼
LikeGefällt 1 Person
Klingt lecker und schaut super aus!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank 😄
LikeLike
Die Kombi klingt abenteuerlich 😉 Verlockend, schätz das ziemlich süß ein…mit der Schärfe kommt das sicher exotisch daher, oder? Bin jetzt fast irritiert, häng an der Beschreibung und versuch mir gerade den Geschmack auszumalen hahahaha. Ich muss das nachbauen, sonst erfahre ich das nie ;-))
LikeGefällt 1 Person
Die Suppe ist nicht allzu süss, der Geschmack wird durch die Birnen einfach schön rund. Am besten versuchst Du die Suppe wirklich mal selbst und wir empfehlen Dir auch unbedingt die Lebkuchenchips dazu zu machen, denn die ergänzen die Suppe perfekt. Liebe Grüsse 😊
LikeGefällt 1 Person
Mach ich!! Rs klingt echt gut!! 😊😊
LikeGefällt 1 Person
Ich stehe auf außergewöhnliche Kombinationen beim kochen 😊 die Suppe werde ich auf jeden Fall mal machen.
LikeLike
Ihr habt immer verrückte Rezepte 😉 perfekt für meinen Gaumen.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Mia 🤣 ganz normal und mainstream ist ja schließlich auch langweilig 😉
LikeGefällt 1 Person
Da habt ihr recht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Klingt super lecker 😊
LikeLike
Vielen Dank! 🙂
LikeGefällt 1 Person