Hausmannskost verfeinert – Kalbsgeschnetzeltes mit Spätzle und Speck-Rosenkohl

pfeffer-feuer-und-flamme

Hallo liebe Freunde

Wir haben heute ein weiteres leckeres Winterrezept für Euch! Falls Ihr noch ein letztes Mal vor dem Frühling Lust auf deftige Hausmannskost habt, ist dies das perfekte Gericht. Wir haben dieses Essen mit ein paar besonderen Zutaten aufgewertet, so dass es auch den anspruchsvolleren Geniessern mundet und alle Geschmacksknospen anspricht. Dazu empfehlen wir ein gutes Glas Rotwein, was natürlich zu diesem Gericht perfekt passt.

Die Idee für die Safranspätzle haben wir aus unserem perfekten Herbstmenü. Das Rezept findet Ihr hier. Unser Tipp ist es, die Spätzle am Vortag vorzubereiten, dann spart ihr eine ganze Menge Zeit. Und wer es eher unkompliziert mag, der lässt einfach die gerösteten Cashewnüsse und die Cherrytomaten weg und kauft die Spätzle fertig. 🙂

Alle Zutaten sind für 4 Personen berechnet.

Zutaten Kalbsgeschnetzeltes:

  • 600g Kalbsgeschnetzeltes
  • 1 Schalotte gehackt
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • 1 dl Portwein
  • 3 dl Rinderfond
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Schuss Rahm
  • 1 Schuss Balsamicoessig
  • 1 Päckchen getrocknete Steinpilze
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Butter

Zutaten Speck-Rosenkohl  mit Currycashews:

  • 500g Rosenkohl
  • 80g Speckwürfel
  • 1 EL Butter
  • 100g Cashewnüsse
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Zitronensaft

Zutaten Cherrytomaten aus dem Ofen:

  • 500 g Cherrytomaten
  • Olivenöl
  • Balsamicoessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kräuter der Provençe

Vorbereitung:

  • Die Spätzle gemäss dem Rezept aus unserem Herbstmenü vorbereiten
  • Die getrockneten Steinpilze ca. 1-2 Stunden vorher im lauwarmen Wasser einlegen
  • Cashewnüsse im Ofen bei 180 Grad ca. 5 – 10 Minuten goldbraun rösten, danach mit Currypulver bestäuben (den Ofen gleich laufen lassen)
  • Rosenkohl blanchieren

Zubereitung:

  1. Das Kalbfleisch in einer Bratpfanne mit dem Rosmarin und dem Thymian in Butter ca. 2 Min. anbraten. Danach alles aus der Pfanne nehmen und dann warm halten.
  2. Das Tomatenmark, die Schalotte und den Knoblauch in derselben Pfanne in Butter dünsten und dann mit dem Portwein, dem Rinderfond und dem Balsamicoessig ablöschen.
  3. Nun das Kalbfleisch mit den Kräutern und die Steinpilze ebenfalls in die Pfanne geben und das Fleisch ca. 30 – 40 min bei niedriger Hitze ziehen lassen. Zum Schluss mit einem Teelöffel Butter und einem Schuss Rahm verfeinern.
  4. Als nächstes die Cherrytomaten mit dem Olivenöl, dem Balsamicoessig und den Gewürzen marinieren und in einer Gratinform bei 180°C 5 Minuten backen.
  5. Gleichzeitig die Speckwürfel mit  der Butter in einer Pfanne erhitzen und 1 Min. bei mittlerer Hitze braten. Den Rosenkohl dazugeben und 4-6 Min. hellbraun braten. Mit Salz, einer Prise Zucker und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
  6. Zum Schluss den Spätzle mit Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze Farbe geben und diese mit wenig Salz und Safran abschmecken.
  7. Nun können alle Zutaten angerichtet werden. Die Teller mit den gerösteten Cashwenüssen und den Cherrytomaten garnieren.

pfeffer-feuer-und-flamme

Wir wünschen Euch viel Spass beim Nachkochen und einen guten Appetit.


Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Wenn Ihr ab sofort nichts mehr verpassen wollt, könnt Ihr uns auf FacebookTwitterInstagram, oder Pinterest folgen.

Damit Ihr keins unserer Videos mehr verpasst, könnt Ihr gerne auch unseren Youtube-Kanal abonnieren.

Für Fragen, Anregungen oder Kollaborationsanfragen dürft Ihr uns jederzeit über feuerundflammeblog@gmail.com kontaktieren.

Vielen Dank für den Besuch auf unserem Blog.

Sandra & Patrick

Autor: Feuer & Flamme

www.feuerundflammeblog.com Feuerundflammeblog@gmail.com www.feuerundflamme.shop

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..