Hallo Ihr Lieben!
Na habt Ihr gut in die neue Woche gestartet? Wir haben zwar gut gestartet, aber bei der momentanen Eiseskälte sind wir überhaupt nicht motiviert Morgens das Haus überhaupt zu verlassen.
Dafür lädt das momentane Wetter umso mehr zu einem gemütlichen Fondue- oder Raclette-Abend ein. Bei uns steht diese Saison Käsefondue hoch im Kurs, dazu noch ein leckeres Glas Weisswein und einem gemütlichen Abend zu Hause steht nichts mehr im Weg. Aber Ihr kennt das bestimmt auch, dass sich gerade diese gemütlichen Essen wie Fondue und Raclette oft in die Länge ziehen und dann trinkt man nicht selten auch das ein oder andere Glas Wein mehr als gewöhnlich. Haben wir mit Mitte Zwanzig solche Eskapaden noch locker weggesteckt, so werden wir heute mit fast Dreissig am nächsten Tag umso mehr für übermässigen Alkoholkonsum bestraft. Geht es Euch da ähnlich? Falls ja, dann haben wir heute ein super Saft-Rezept für Euch, das im Kampf gegen den fiesen Kater hilft.
Vielleicht kennen einige von Euch auch den so genannten Essens-Kater, wenn man sich am Abend vorher den Bauch mit üppigen Gerichten voll geschlagen hat und sich dann am nächsten Tag umso schlechter fühlt. Auch dagegen ist dieser Saft ein wahres Wundermittel. 🙂
Alle verwendeten Zutaten erfüllen einen bestimmten Zweck:
- Rote Bete hilft die Leber zu entgiften
- Karotten sind entzündungshemmend und fördern die Verdauung
- Gurken enthalten viele Elektrolyte, Vitamin B und Kalium was beim Abschwächen der Kater Symptome hilft
- Äpfel stärken das Immunsystem, ausserdem bringen sie etwas Süsse in den Saft
- Ingwer ist ebenfalls entzündungshemmend, entgiftend und reich an Antioxidantien
- Zitronen und Limetten sind reich an Vitamin C, beruhigen die Verdauung und helfen beim Entgiften der Leber
Zutaten für 1 grosses Glas:
- 2 rote Beten
- 1 Karotte
- 1 Gurke
- 1 Apfel
- 1 grosses Stück Ingwer
- 1 Zitrone
- 1 Limette
Tipps zur Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Entsafter geben
ACHTUNG: Bei der Zitrone muss die dicke Schale immer zuerst entfernt werden. - Am besten nochmals kühl stellen, denn der Saft schmeckt am besten wenn er schön kalt ist
- Wer keinen Entsafter zu Hause hat, kann die Zutaten auch normal pürieren und dann passieren oder das Ganze einfach als Smoothie geniessen
Cheers!
Wenn Ihr ab sofort nichts mehr verpassen wollt, könnt Ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram, Bloglovin oder Pinterest folgen. Damit Ihr keins unserer Videos mehr verpasst, könnt Ihr gerne auch unseren Youtube-Kanal abonnieren.
Für Fragen, Anregungen oder Kollaborationsanfragen dürft Ihr uns jederzeit über feuerundflammeblog@gmail.com kontaktieren.
Vielen Dank für den Besuch auf unserem Blog.
Sandra & Patrick
Leggä 😊 auch ohne Alkohol oder schweres Essen 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja eigentlich doppelt gesund wenn man keinen Alkohol oder schweres Essen vorgängig hatte 🙂
LikeGefällt 1 Person
Na dann kann das nächste Gericht, das vor überbackenem Käse nicht mehr zu erkennen ist, ja kommen 😀 Danke für das Rezept, klingt schonmal ausgesprochen gesund & lecker! LG Jessie von Zimelie
LikeLike
Ja wenn ich Rote Beete mögen würde 🤔
LikeGefällt 1 Person
Hmm dann die Rote Bete einfach durch ein paar Karotten mehr oder Stangensellerie ersetzten . 🙂
LikeGefällt 1 Person