Cocktails und Snacks am Strand

Die olympischen Sommerspiele in Rio waren ja die letzten Wochen in aller Munde und obwohl wir diese nicht gerade aktiv verfolgt haben, ist es schon spannend ab und zu mal reinzuschauen. Was diese Sportler für Höchstleistungen vollbringen ist unglaublich und inspiriert, das Beste aus einem selbst herausholen zu wollen, findet Ihr nicht auch?!

Das haben wir uns für den heutigen Beitrag auch vorgenommen und daher gibt es neben einem leckeren Cocktail auch gleich noch zwei Snackrezepte. 🙂

Der Cocktail steht ebenfalls im Zeichen Brasiliens, denn er ist an eine klassische Batida de Coco angelehnt. Die perfekte Kulisse für diesen Drink wäre eigentlich ein langer Sandstrand und Palmen. Da dies aber nicht gerade vor unserer Haustüre liegt, haben wir einen kleinen Strand für Euch nachgebaut. 😉

Sind Euch die tollen Gläser auf dem Bild aufgefallen? Wir sind total begeistert, dass Gastro-Inn  uns diese freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Der Onlineshop für Gastro-und Hotelbedarf hat wirklich viele schöne Gläser und auch Geschirr im Sortiment. Eigentlich findet man wirklich alles was man im Zusammenhang mit Gastronomie benötigen könnte. Gerade für Foodblogger ist die Seite interessant, da man tolle Props zum Anrichten und Fotografieren von Speisen findet.

Strand Cocktail-4

Zutaten für 2 Cocktails:

  • 3dl Orangen-Mango-Passionsfruchtsaft
  • 1.5dl Kokosmilch
  • 60cl Cachaça
  • 1 Schuss Limettensaft
  • 2 EL Blue Curaçao Sirup

Zutaten Snacks:

  • 2 Süsskartoffeln
  • Rosa Pfeffer
  • Salz
  • Frittieröl
  • 1 Blätterteig
  • 1 Ei
  •  30g Parmesan
  • 3 EL Sesam
  • Paprikapulver, Salz, Pfeffer
  • 1 Schalotte
  • 2 Scheiben Rohschinken

Zubereitung Cocktail:

  1. Den Fruchtsaft, mit der Kokosmilch, dem Cachaça und dem Limettensaft in einen Shaker geben und gut schütteln
  2. Auf zwei Gläser verteilen und einige Eiswürfel ins Glas geben
  3. Zum Schluss noch den Blue Curaçao Sirup auf die beiden Gläser verteilen, so dass er schön auf den Boden der Gläser sinkt, das sorgt für den speziellen Look

Zubereitung Süsskartoffelchips:

  1. Die Süsskartoffeln schälen und dann mit einem Sparschäler längs in feine Scheiben hobeln
  2. Die Scheiben in einer Pfanne frittieren bis sie goldbraun sind, dann auf einen Teller mit Küchenkrepp geben zum Abtropfen
  3. So lange die Süsskartoffelscheiben noch heiss sind, diese mit Salz und rosa Pfeffer bestreuen

Zubereitung Blätterteigstangen:

  1. Den Blätterteig unbedingt vor der Verarbeitung gut gekühlt aufbewahren
  2. Den Blätterteig einmal quer halbieren und ca. 0.5 cm breite Streifen schneiden
  3. Die Streifen sofort auf ein Backblech legen und mit Ei bestreichen
  4. Nun die Hälfte der Streifen mit Parmesan, Sesam, Paprikapulver, Salz und Pfeffer bestreuen
  5. Die Schalotte und den Rohschinken in feine Stücke schneiden und die restlichen Blätterteigstreifen damit bestreuen
  6. Die Blätterteigstangen im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 5-10 Minuten backen

Cheers und guten Appetit!

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Gastro-Inn entstanden. Danke für die tollen Gläser!


Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Wenn Ihr ab sofort nichts mehr verpassen wollt, könnt Ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram, oder Pinterest folgen.

Damit Ihr keins unserer Videos mehr verpasst, könnt Ihr gerne auch unseren Youtube-Kanal abonnieren.

Für Fragen, Anregungen oder Kollaborationsanfragen dürft Ihr uns jederzeit über feuerundflammeblog@gmail.com kontaktieren.

Vielen Dank für den Besuch auf unserem Blog.

Sandra & Patrick

Autor: Feuer & Flamme

www.feuerundflammeblog.com Feuerundflammeblog@gmail.com www.feuerundflamme.shop

4 thoughts

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..