Cleane Bananen-Johannisbeeren Cupcakes

Hallo Ihr Lieben!

Heute starten wir mal ganz gesund und clean in die neue Woche. Grund oder Auslöser für unser heutiges Rezept ist ein relativ grosser Bestand an Hafermehl den wir zu Hause haben. Ursprünglich haben wir die gemahlenen Haferflocken als Zusatz für Proteinshakes gekauft. Leider sagen uns aber Geschmack und Konsistenz nicht zu und nun gilt es für fünf Kilogramm Hafermehl einen alternativen Verwendungszweck zu finden. Vorschläge und Ideen eurerseits sind herzlich willkommen. Mit dem vorhandenen Bestand können wir schliesslich noch allerlei Rezepte ausprobieren. 🙂

Das Erste was uns spontan in den Sinn kam, war Bananenbrot. Da wir aber nicht mehr genügend Eier und Bananen dafür zu Hause hatten, entschieden wir uns für etwas ähnliches wofür aber weniger der genannten Zutaten benötigt wurden. Schlussendlich ergab sich dann das untenstehende Rezept für Bananen-Johannisbeeren Cupcakes. Das Rezept ist übrigens glutenfrei, laktosefrei und auch frei von raffiniertem Zucker.

Clean Cupcackes-2

Zutaten für 6 Stück:

  • 70 g Hafermehl
  • 70 g Kokosmehl
  • 40 g Xylitol
  • 1 Ei
  • 1 Banane
  • 2 TL Backpulver
  • 3 EL Kokosöl
  • 100 ml Mandelmilch
  • 100 g Johannisbeeren
  • Kokosraspel
  • 2 EL Mandelmus
  • 1 EL Agavendicksaft

Zubereitung:

  1. Zuerst das Hafermehl, das Kokosmehl, Xylitol und das Backpulver gut vermischen
  2. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Ei, dem Kokosöl und der Mandelmilch verrühren
  3. Die trocknen mit den flüssigen Zutaten vermengen bis ein glatter Teig entsteht, dann vorsichtig die Johannisbeeren unterheben
  4. Den Teig auf 6 Muffin Förmchen verteilen und bei 170°C Umluft im Ofen ca. 20 – 30 Minuten backen
  5. Das Mandelmus mit dem Agavendicksaft vermischen und je ein TL auf die Cupcakes verteilen, sobald diese ausgekühlt sind
  6. Zum Schluss noch mit einigen Kokosraspeln garnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Wenn Ihr ab sofort nichts mehr verpassen wollt, könnt Ihr uns auf FacebookTwitterInstagram, oder Pinterest folgen.

Damit Ihr keins unserer Videos mehr verpasst, könnt Ihr gerne auch unseren Youtube-Kanal abonnieren.

Für Fragen, Anregungen oder Kollaborationsanfragen dürft Ihr uns jederzeit über feuerundflammeblog@gmail.com kontaktieren.

Vielen Dank für den Besuch auf unserem Blog.

Sandra & Patrick

Autor: Feuer & Flamme

www.feuerundflammeblog.com Feuerundflammeblog@gmail.com www.feuerundflamme.shop

4 thoughts

    1. Hallo Ihr Lieben! Vielen Dank wie lieb von Euch! Xylit oder Xylitol ist auch als Birkenzucker bekannt und ein alternatives Süssungsmittel. Ist halt einfach gesünder als normaler Süssstoff und hat auch so gut wie keine Kalorien.

      Gefällt 1 Person

      1. Wenn man im Internet recherchiert, sollte man eigentlich den Zucker 1:1 ersetzten können. Wir sind aber nicht ganz sicher ob das wirklich stimmt, unserer Meinung nach, ist Birkenzucker etwas weniger süss. Wir probieren da einfach aus 🙂

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..