Juicing the rainbow: Blue

Guten Morgen Ihr Lieben!

Heute machen wir es kurz und knackig, schliesslich werdet Ihr bei dem Wetter auch besseres zu tun haben, als vor dem Computer oder Handy zu sitzen und viel zu lange Blogbeiträge zu lesen. Im Sommer hält man sich doch sowieso lieber draussen auf als irgendwo im Cyberspace oder?! 😉

Daher kommt jetzt ganz ohne Umschweife unser Rezept für den blauen Saft, der leider nicht wirklich blau ist. Wir haben wirklich lange überlegt welche Zutaten wir verwenden sollen und da wir nicht mit künstlichen Farben schummeln wollten, haben wir uns dazu entschieden einfach blaue Zutaten, sprich Heidelbeeren und Trauben, zu verwenden und uns vom Ergebnis überraschen zu lassen. Der Saft ist schlussendlich nun doch eher Violett als Blau. Nichts destotrotz schmeckt er sehr lecker und erfrischend und das ist ja schliesslich die Hauptsache. 🙂

blue.jpg

Zutaten für 2 Portionen:

  • 250 g Heidelbeeren
  • 200 g Blaue Trauben
  • 1 Birne
  • 1 Zitrone

 Tipps zur Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in den Entsafter geben
    ACHTUNG: Bei der Zitrone muss die dicke Schale immer zuerst entfernt werden.
  2. Am besten nochmals kühl stellen, denn der Saft schmeckt am besten wenn er schön kalt ist
  3. Wer keinen Entsafter zu Hause hat, kann die Zutaten auch normal pürieren und dann passieren

Cheers!


Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Wenn Ihr ab sofort nichts mehr verpassen wollt, könnt Ihr uns auf FacebookTwitterInstagram, oder Pinterest folgen.

Damit Ihr keins unserer Videos mehr verpasst, könnt Ihr gerne auch unseren Youtube-Kanal abonnieren.

Für Fragen, Anregungen oder Kollaborationsanfragen dürft Ihr uns jederzeit über feuerundflammeblog@gmail.com kontaktieren.

Vielen Dank für den Besuch auf unserem Blog.

Sandra & Patrick

Autor: Feuer & Flamme

www.feuerundflammeblog.com Feuerundflammeblog@gmail.com www.feuerundflamme.shop

5 thoughts

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..