Klassiker: Rinderfilet mit Steinpilzsauce, Rosmarin & Cranberries

Fleisch mit Champignon-22

Hallo Ihr Lieben!

Wir wünschen Euch einen tollen Start in die neue Woche. Am Wochenende gab’s bei uns einen Klassiker. Rinderfilet mit Steinpilzsauce, Rösti und Bohnen. Das war ein richtig herzhaftes Menü, also genau das Richtige bei dem schlechten Wetter.

Wie immer folgt nun das Rezept für vier Personen. Wir wünschen Euch viel Spass beim Kochen und guten Appetit.

Zutaten:

  • 50g Champignons
  • 15g Steinpilze getrocknet (eingelegt)
  • 1/4 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Rosmarin, 1 Lorbeerblatt, ein paar Pfefferkörner
  • 1 dl Weisswein
  • 2 dl Rahm
  • 1.5 dl Kalbsfond
  • 1 EL Bratensauce (Pulver)
  • 1.2 – 1.5 kg Rinderfilet

 

Tipps zur Zubereitung:

  1. Rinderfilet von allen Seiten scharf anbraten und würzen, dann bei 150°C im Ofen bis zum gewünschten Garpunkt ziehen lassen (15-20 Minuten)
  2. Während dem Zwiebel, Knoblauch, Rosmarin, Lorbeer und Pfeffer in Olivenöl andünsten
  3. Pilze dazugeben und mit Weisswein ablöschen
  4. Kalbsfond dazugeben und ein reduzieren lassen
  5. Die Sauce mit Rahm verfeinern und mit dem Bratensaucen-Pulver abbinden
Serviert haben wir das Rinderfilet mit gedünsteten Bohnen, Röstitalern, garniert mit einem Rosmarinzweig und getrockneten Cranberries.

 

 

Autor: Feuer & Flamme

www.feuerundflammeblog.com Feuerundflammeblog@gmail.com www.feuerundflamme.shop

9 thoughts

    1. Hallo liebe Anne! Vielen Dank für das Kompliment. Wir haben Tageslichtlampen uns setzen ein Transparentpapier als Diffusor ein, dann haben wir noch weisse Leinwände welche als Reflektor dienen ☺ alles ziemlich improvisiert aber wir haben zur Zeit nicht das Budget um in eine teurere Ausrüstung zu investieren. Die Bilder bearbeiten wir dann noch in Lightroom zum Schluss. Lg Sandra

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..