Meriangärten Basel – Gartenparadies am Stadtrand

Meriangärten Basel

Langsam aber sicher steht der Sommer vor der Tür und man hat endlich wieder Gelegenheit nach draussen zu gehen und die Sonne zu geniessen.

Das haben wir natürlich auch gemacht und am letzten Sonntag den Meriangärten in Basel einen Besuch abgestattet. Es handelt sich um eine weitläufige, sehr gepflegte Parkanlage am Stadtrand, gleich neben dem St. Jakobs-Stadion. Uns hat es in dem grossen Park sehr gut gefallen.

image

Quelle: http://www.meriangaerten.ch/de/ueber-uns/gartenuebersicht.html

Es gibt eine riesige Vielfalt an Blumen, Obst-, Gemüsepflanzen usw. und ähnlich zu einem botanischen Garten sind alle Sorten immer beschriftet, was einen Besuch in den Meriangärten zusätzlich interessant macht. Schön ist auch, dass es überall kleine Wege und romantische Rückzugsorte mit Sitzgelegenheiten gibt, wo man es sich gemütlich machen kann.

Im Park gibt es auch einen Weiher und einen kleinen Bach die sich malerisch in die Anlage einbetten. Die grossen Wiesen laden zum Verweilen und Picknicken ein. Weiter werden Schafe, Hühner und Kaninchen in den Meriangärten gehalten und gezüchtet. Die Tiere kann man in ihren Aussengehegen ebenfalls besuchen. Für alle die nicht so auf Picknick stehen, gibt es das Café Merian das inmitten des Parks liegt. Es hat eine kleine Speisekarte mit einfachen aber leckeren Gerichten und eine schöne Auswahl an Kuchen und Pâtisserie.

Die Meriangärten bieten auch ein tolles kulturelles Programm, mehr dazu findet Ihr auf der Homepage des Parks. (http://www.meriangaerten.ch/de/kultur.html)

Gerade jetzt im Frühling ist ein Besuch in den Meriangärten besonders empfehlenswert, da alle Blumen in voller Blüte stehen. Wir können es nur empfehlen und wer ein bisschen mehr Action braucht kann im angrenzenden Seepark Grün 80 eine Partie Minigolf spielen oder auf dem kleinen See seine Runden mit einem ferngesteuerten Boot drehen 😉

Autor: Feuer & Flamme

www.feuerundflammeblog.com Feuerundflammeblog@gmail.com www.feuerundflamme.shop

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..