Artikel 13 – #Uploadfilter – #Youtube – Social Media – Grosse Konzerne und die Regierung gegen die Creators
Hallo liebe Freunde
Es ist in aller Munde: „Artikel 13“ – Doch was hat es damit auf sich und wie betroffen sind wir als Blogger?!
Es ist schon einige Zeit her, als das Gerücht auch bei uns die Runde machte. Somit erfuhren wir vor etwa einem Jahr, dass einige Blogger hier auf WordPress Ihren Blog aufgaben, löschten oder auf Eis stellten. Grund dafür war: Artikel 13 wird kommen und Angst vor Urheberrechtsverletzungen und daraus folgenden Klagen. (Man kann keine Urlaubsfotos mehr hochladen, ohne das Einverständnis der darauf zu sehenden Personen etc.)
Heute weiss man bereits mehr, denn das Parlament der EU hat den Entwurf am 12. Februar 2019 vorgestellt. Den Link zur aktuellen Fassung auf Deutsch findet Ihr hier:
Quelle: Christian Solmecke
Artikel 13 in Kurzform (in unseren Worten):
Online Plattformen wie zum Beispiel Youtube, welche online Medien öffentlich machen, haften zukünftig für unerlaubtes Teilen der geschützten Inhalte deren User falls:
- Keine Lizenzen mit dem jeweiligen Rechtsinhaber dafür ausgestellt worden sind
- Mit Hilfe eines Uploadfilters geschützte Inhalte trotzdem veröffentlicht werden
- Bereits gemeldetes Material nicht vor dem Upload vom Anbieter gelöscht wird
Nicht nur unserer Meinung nach wird das Ganze schwer umzusetzen sein. Somit könnte daraus hervorgehen, dass nur noch die grossen Firmen mit viel Geld das Recht besitzen Videos auf Youtube zu veröffentlichen. Und dann wird die grösste freie Videoplattform zu einer Art TV. In den letzten zehn Jahren hat sich die Medienwelt massiv verändert und nun möchte die Regierung Ihren Teil vom Kuchen zurück, da keiner mehr TV schaut und sie so die Gesellschaft nicht mehr beeinflussen können. Dies ist aber nur die Spitze des Eisberges. Deshalb ist auch die ganze Szene in Aufruhr und es gab bereits eine Demonstration am 16. Februar in Köln und diverse Gespräche und Stellungnahmen wie zum Beispiel das von Herr Newstime und dem CDU Abgeordneten Axel Voss.
Mehr Infos zu dem Thema Artikel 13 findet Ihr hier:
Was kann man nun als Nutzer von Social Media tun? Es gibt einige Möglichkeiten sich gegen die Gesetzesänderung zu wehren.
Auf der folgenden Internetseite findet man viele Informationen zum Artikel 13 und man kann sogar die Mitglieder des EU-Parlaments mit einer persönlichen Nachricht anschreiben:
Auf der folgenden Seite werden Unterschriften für eine Petition gesammelt, die das Ziel verfolgt Axel Voss den Artikel 13 von Christian Solmecke erklären zu lassen:
Und für die extrem Motivierten: Die nächste Demo findet am 23.3.2019 um 13:30 Uhr auf dem Marienplatz in München statt.
Wie oft wurdet Ihr schon mit Artikel 13 konfrontiert? Was wisst Ihr genau darüber, und vor allem, was haltet Ihr davon? Schaut Ihr noch TV zuhause oder seid Ihr wie wir viel mehr auf Youtube unterwegs? Schreibt es uns in die Kommentare.
Wenn Ihr ab sofort nichts mehr verpassen wollt, könnt Ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram, oder Pinterest folgen.
Damit Ihr keins unserer Videos mehr verpasst, könnt Ihr gerne auch unseren Youtube-Kanal abonnieren.
Für Fragen, Anregungen oder Kollaborationsanfragen dürft Ihr uns jederzeit über feuerundflammeblog@gmail.com kontaktieren.
Vielen Dank für den Besuch auf unserem Blog.
Sandra & Patrick
Nice blog
LikeLike