Im Dunkel der Nacht – Wir versuchen uns in der Sternfotografie

Hallo Ihr Lieben!

In den letzten Wochen hatten wir hier öfters Mal schöne, klare Nächte und wir dachten uns, wieso das nicht nützen und Sterne fotografieren gehen?!

Mit Sternfotografie haben wir wenig Erfahrung und gerade in der Fotografie kann man nur mit viel Übung und Ausprobieren besser werden. Man muss sich gerade bei so speziellen Aufnahmen mit dem richtigen Zubehör und den richtigen Kameraeinstellungen vertraut machen und auch dann ist ein gutes Foto noch nicht garantiert. Wir leben zwar schon sehr auf dem Land, aber trotzdem gibt es in der Nacht immer noch zu viele Lichtquellen, welche das Bild stören. Auch ist ein gutes Motiv und vor allem viel Geduld gefragt. 🙂 Dennoch haben wir es geschafft einige Fotos zu machen, welche wir Euch gerne zeigen möchten.

Hier sind also unsere Bilder der letzten paar Wochen.

Stern Fotografie 13.04.16-2Stern Fotografie 13.04.16-3Stern Fotografie 13.04.16-4Stern Fotografie 13.04.16-5Stern Fotografie 13.04.16-6Stern Fotografie-2-2Stern Fotografie 13.04.16-2-2

Die Bilder sind nicht schlecht, aber wir sind auch noch nicht so ganz zufrieden damit. Weitere Versuche werden folgen und sobald wir dann Fotos gemacht haben, hinter denen wir 100% stehen können, werden wir Euch mit Tipps rund um die Nacht- bzw. Sternfotografie versorgen. 🙂

Hier haben wir noch ein paar Beispiele wie richtig krasse Sternenfotos aussehen können.

mm_mg_4474

Foto: Nicholas Roemmelt

Thyon_05

Foto: Photonenfalle

Gletscherschliff2.jpg

Foto:© Cmoon View, Gletscherschliff

IMG_0390

Foto:digitalfotograf.com

Wir wünschen Euch viel Spass beim Knipsen!


Wir hoffen dieser Beitrag hat Euch gefallen. Wenn Ihr ab sofort nichts mehr verpassen wollt, könnt Ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram, oder Pinterest folgen.

Damit Ihr keins unserer Videos mehr verpasst, könnt Ihr gerne auch unseren Youtube-Kanal abonnieren.

Unseren Blog könnt Ihr ausserdem auch per E-Mail oder über Bloglovin abonnieren.

Für Fragen, Anregungen oder Kollaborationsanfragen dürft Ihr uns jederzeit über feuerundflammeblog@gmail.com kontaktieren.

Vielen Dank für den Besuch auf unserem Blog.

Sandra & Patrick

Autor: Feuer & Flamme

www.feuerundflammeblog.com Feuerundflammeblog@gmail.com www.feuerundflamme.shop

18 thoughts

  1. Ich finde Eure Bilder toll!
    Für solche Bilder, die Ihr als Beispiele anführt, muss man bestimmt Jahre lang üben, eine gute Ausstattung haben und vor allem in der richtigen Gegend sein. Vermutlich tu ich den Fotografen jetzt fürchterlich Unrecht O.O, aber für mich wirken die nachbearbeitet.

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank 🙂 Ja auf jeden Fall.. uns fehlt natürlich das richtige Equipment welches ein Vermögen kostet und ja für solche Aufnahmen sollte man mindestens 70km von der nächsten Stadt entfernt sein, wegen der Lichtverschmutzung. Auf jeden Fall sind die Bilder nachbearbeitet, aber das sind eigentlich die meisten guten Fotos die man zu Gesicht bekommt. Ich würde jetzt lügen wenn ich sagen würde unsere Bilder sind nicht auch ein wenig nachbearbeitet. 😉

      Like

  2. Das „dumme“ daran: man kann sie mittlerweile mit entsprechenden Apps „nachbauen“….einfach Sternengetümmel auf vorhandene Fotos sprenkeln….völlig easy….aber schade, wenn sich Menschen dann tatsächlich auf den Weg machen und ( womöglich mit teurem Equipment ) mühsam richtige Sternenhimmel auf’s Foto bannen….

    Gefällt 1 Person

    1. Ja stimmt wir haben bei unseren Apps auch diese Funktionen. Von Regen über Blitze und Sterne ist fast alles möglich. Diese Spielerein finden wir selbst eigentlich auch ganz witzig, schlussendlich denken wir aber, dass man am Endergebnis schon sieht ob es sich um ein richtiges Foto oder so ein App-Produkt handelt 🙂 Und die Programme mit welchen man solche Dinge tatsächlich realistisch faken kann, sind ja auch nicht ganz günstig 😉

      Gefällt 1 Person

      1. Eine Olympia omd 10 Mark 2; klein und kompakt, systemkamera 😉 vorher hatte ich eine uralte Canon 350D, da war es sehr schwierig mit nachtaufnahmen 😉

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..