Guten Tag allerseits!
Die Ostern rücken in riesigen Schritten näher und natürlich können wir es uns nicht verkneifen, noch das eine oder andere Rezept passend zum Thema beizusteuern. 😉
Wir haben heute ein süsse Dessert-Idee, die man aber auch gleichzeitig als essbare Tischdeko verwenden kann. Die Rede ist von diesen süssen Schokomuffins im Tontöpfchen. Man hat hier sowohl für die Tontöpfchen als auch für die Muffins endlose Deko-Möglichkeiten. Das wäre sicherlich auch ein tolles Projekt mit Kindern. Wir haben uns zumindest fast wie kleine Kinder gefreut, als es um das Dekorieren ging. 😉
Zutaten für 6 Stück:
- 6 Tontöpfchen ca. 7cm Hoch, Ø 8cm
- 125 g Margarine
- 100 g Zartbitterschokolade, geraspelt
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 2 TL Backpulver
- 40 g Kakao
- 1 Prise Salz
- 125 ml Milch
Für das Frosting:
- 250g Butter
- 3 Becher Puderzucker
- 3 TL Milch
- 2 TL Vanille Extrakt
- 1 Prise Salz
- 5 – 6 EL Kakaopulver
Für die Deko:
- Kleine Schokohasen
- Farbige Zuckermandeln
- Essbare Blüten
- Marzipan-Möhren
- Fähnchen, Schildchen, Bänder usw.
Tipps zur Zubereitung:
- Die Tontöpfchen vor dem Backen ca. 30 Minuten in Wasser einlegen, damit sie beim Backen nicht zerspringen
- Für den Teig die Margarine, den Zucker, den Vanillezucker und die Eier schaumig schlagen, dann die Milch dazugeben
- Die trockenen Zutaten zuerst in einer separaten Schüssel vermischen und dann zu den restlichen Zutaten geben und alles mischen bis ein glatter Teig entsteht
- Die Tontöpfchen mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmässig auf die Töpfchen verteilen –> Der Teig muss reichen um 1-2 zusätzliche normale Muffins zu backen, diese werden am Schluss für die Krümel benötigt
- Die Muffins bei Umluft 200°C 25 – 30 Minuten gebacken
- Nun die Zutaten für das Frosting zu einer glatten Masse vermischen
- Wenn die Muffins abgekühlt sind,die zwei separaten Muffins zu Krümeln verarbeiten
- Alle Muffins in den Tontöpfchen mit dem Frosting bestreichen und mit den Krümeln bedecken
- Nun kann nach Herzens Laune dekoriert und natürlich verkostet werden
Wir wünschen Euch viel Spass beim Nachbacken!
Wir hoffen dieser Beitrag hat Euch gefallen. Wenn Ihr ab sofort nichts mehr verpassen wollt, könnt Ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram, oder Pinterest folgen.
Damit Ihr keins unserer Videos mehr verpasst, könnt Ihr gerne auch unseren Youtube-Kanal abonnieren.
Unseren Blog könnt Ihr ausserdem auch per E-Mail oder über Bloglovin abonnieren.
Für Fragen, Anregungen oder Kollaborationsanfragen dürft Ihr uns jederzeit über feuerundflammeblog@gmail.com kontaktieren.
Vielen Dank für den Besuch auf unserem Blog.
Sandra & Patrick
Vielen Dank fürs weiter Bloggen! 😀
LikeLike
Vielen Dank fürs weiter Bloggen! 🙂
LikeLike
Hammer tolle Idee. Echt. Gefällt mir mega und schmeckt sicher auch sehr lecker.
LikeLike
Das sieht ja richtig toll aus!!! Klasse Idee!!!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf chrisamar rebloggt und kommentierte:
Tolle Idee. Nicht nur an Ostern. Einfach die Deco der Saison anpassen.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank fürs rebloggen 😊
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen! Die Idee mit dem Tontöpfen finde ich sensationell. Euer Blog ist toll. Kreativ, leckere Rezepte und gut fotografiert. Mit freundlichem Gruß
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 😊😊
LikeLike