Sea Life Konstanz – Einen Besuch wert?

20150501-_DSC7997_Snapseed

Ein langes Wochenende liegt hinter uns, zumindest für jene die am 1. Mai nicht arbeiten mussten. Das Wetter hat ja auch wunderbar mitgespielt *räusper* und alle die sich gerne in Gummistiefel und Neoprenanzüge kleiden, sind voll auf ihre Kosten gekommen…

Naja, Spass beiseite – das Wetter war ja unterirdisch schlecht und gerade an so einem verlängerten Wochenende hat man doch keine Lust die ganze Zeit nur zu Hause zu verbringen. Genau das haben wir uns eben auch gedacht und sind dann kurzerhand nach Konstanz gefahren um das Sea Life zu besuchen. Wieso auch nicht 2 Stunden Fahrt auf sich nehmen um ein Aquarium zu besuchen? 😉

Aber nun kommen wir zum Wesentlichen. Wir kamen, sahen und mussten feststellen, dass wir ein bisschen mehr erwartet hatten. Wenn man die Homepage (https://www.visitsealife.com/konstanz) anschaut, dann bekommt man den Eindruck eines grossen Aquariums, das viele Attraktionen zu bieten hat. Schon wenn man vor dem Sea Life steht, fragt man sich ob das alles ist oder ob noch mehr Gebäude dazu gehören. Es ist halt wirklich eher klein und nicht viel anders als die Aquarien in den Zoos die man sonst so kennt. Man muss dazu aber auch sagen, dass es wohl eher auf Kinder ausgerichtet ist und dann ist die Grösse und auch die Artenvielfalt absolut in Ordnung. Was bei allen Besuchen dieser Art ist, sei es nun im Zoo, im Aquarium o.ä.. ist einfach dieser etwas bittere Beigeschmack wenn man die Tiere in den kleinen Aquarien sieht und genau weiss, dass dies nicht mal annähernd dem natürlichen Lebensraum der Tiere entspricht.

Was uns persönlich gut gefallen hat, ist die Aufteilung nach den verschiedenen geografischen Gebieten und dass auch das Raumkonzept jeweils daran angepasst wurde. Vor allem wird auch auf die Meeres- bzw. Seebewohner in unseren Breitengraden eingegangen, so gibt es beispielsweise einen eigenen Themenbereich für den Bodensee und für den Rotterdamer Hafen. Ebenfalls positiv ist, dass sich das Sea Life  für den Schutz des Lebensraumes Wasser und seiner Bewohner einsetzt und viele lokale Schutzmassnahmen betreibt. Sie sind im Wesentlichen in den folgenden Bereichen tätig:

  • Aufzucht z.B. von Seepferdchen
  • Rettung von Seehunden und anderen Meerestieren
  • Umsiedelung von Meeresschildkröten u.a.
  • Aktiver Umweltschutz mittels Kampagnen

Detaillierte Informationen zu den Schutzmassnahmen findet Ihr auf der Homepage (https://www.visitsealife.com/konstanz/schuetzen-sie-unsere-Meere/).

Und natürlich ist die Lage direkt am Bodensee wunderschön und Konstanz ist zudem eine tolle Stadt, in der man gut ein bisschen shoppen oder gemütlich etwas essen gehen kann.

Unser Fazit ist: Konstanz ist sicherlich einen Besuch wert und wenn man schon mal da ist, kann man dies auch mit einem Besuch im Sea Life verbinden. Vor allem wenn Sonderausstellungen zu einem bestimmten Thema stattfinden, ist es sicherlich spannend und einen Besuch wert.

Liebe Grüsse,

S+P

Autor: Feuer & Flamme

www.feuerundflammeblog.com Feuerundflammeblog@gmail.com www.feuerundflamme.shop

13 thoughts

  1. Wir kennen das Sealife in Königswinter und das auf Fehmann und dann noch das Aquarium des Köler Zoos. Das waren immer unsere beliebten Ausflugsziele bei schlechtem Wetter. Wiir konnten darin die Zeit vergessen… Toll, wenn die Haie über uns hinwegschwommen oder die Piranhas gefüttert wurden. Allerdings waren wir auch immer frei von jeder Erwartung hineingegangen und hatten uns mit den Fischen treiben lassen. Schöne Fotos! 😉

    Like

    1. Vielen Dank für deinen Kommentar. Wir leben in Basel und wir haben gar noch nichts von einem Sea Life oder anderen Auqarium hier gehört. Wir müssen uns da mal schlau machen 🙂 Wir kennen in Basel den Zoo mit einem Aquarium, das ist aber auch nicht so besonders.

      Like

      1. Mhm… Nicht, dass ich da jetzt was verwechselt habe… Vlt haben sie das Aquarium im Zoo gemeint? Aber wenn das auch nicht so toll ist. Wenn du willst kann ich nachfragen.

        Like

      2. Bei uns auch. Wie bekommen oft Besuch, und da muss man ja was anderes auf Lager haben als immer das Verkehrshaus in Luzern.
        Ähm… In der Nähe von Basel gibt es ein Museum, das manchmal tolle Wechselausstellungen hat. Und in Bern, genauer Rüttihubelbad gibt es das Sensorium. Das ist ganz toll. Vor allem im Sommer.

        Like

      3. Vielen Dank für die Tipps! Ich habe vorher im Aargau gelebt (gleich an der Grenze zum Kanton LU) und wohne erst seit ca. 3 Monaten hier in Basel bei meinem Freund P, mit dem ich ja auch den Blog schreibe 🙂 Meine Familie kommt jetzt auch ab und zu mal nach Basel, da muss ich mir dann auch noch die eine oder andere tolle Sache überlegen 🙂

        Like

      4. Auf der deutschen Grenzseite gibt es ganz in der Nähe die Erdmannshöhle, eine schöne Tropfsteinhöhle. Und einen Vogelpark mit Vogelshow, die meine Kinder damals sehr beeindruckt hat. Ist aber schon fast 10 Jahre her. Und dann habt ihr natürlich Augusta Raurica vor der Haustür, das fand ich auch toll. Einmal im Jahr findet da immer ein großes Römerfest statt, ich glaube so gegen Ende August. Der Besuch lohnt sich, wenn man so etwas mag.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..